Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt ein Symbol einer Computermaus mit einem Pfeil nach unten, stilisiert in oranger Farbe. Dieses Icon wird häufig verwendet, um Nutzern visuell zu signalisieren, dass sie nach unten scrollen sollen, z. B. auf einer Website oder in einer App. Es dient also als Navigationselement zur Benutzerführung.
Das Bild zeigt eine Szene aus der Metallverarbeitung: Eine Person beim Schweissen trägt eine Schutzmaske, während helle Funken und ein intensiver blauer Lichtbogen entstehen. Die Aufnahme ist mit einem diagonalen Farbverlauf überlagert – von links warmen Gelbtönen bis rechts in kühles Blau –, was dem Bild eine dynamische und energiegeladene Atmosphäre verleiht.

Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.

Noch mehr Neuigkeiten und spannende Einblicke in unser Business finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Betriebsbesichtigung IHK 2025

Im Zuge der IHK-Generalversammlung 2025 durfte die soRec Gruppe zahlreiche Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Gossau begrüssen. Mit Leidenschaft und Innovationsgeist gewährten wir exklusive Einblicke in unsere Prozesse und unsere Vision einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Einblick hinter die Kulissen von soRec

Am 18. Juni 2025 öffnete die soRec Gruppe ihre Tore für rund 50 Gäste der IHK-Generalversammlung St.Gallen-Appenzell. Als eines von fünf regionalen Unternehmen durften wir Gastgeber einer offiziellen Betriebsbesichtigung sein – eine Ehre und Verantwortung, der wir mit Freude nachkamen.

In mehreren Kleingruppen wurden die Besuchenden durch unsere Betriebsanlagen geführt. Dabei stand nicht nur die Infrastruktur im Fokus, sondern vor allem auch unser Engagement für Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Schweizer Recyclingbranche.

 


Persönliche Führung durch unsere Experten

Unsere Gäste wurden persönlich begleitet von Führungskräften und Fachpersonen der soRec Gruppe, welche ihre Expertise und Leidenschaft direkt vor Ort weitergeben konnten:

  • Nicolai Solenthaler, COO der soRec AG
  • Leonardo Laglia, Head of Marketing & Sales der soRec AG
  • Till Werner, Platzchef der soRec AG
  • Noel Mosquera, CEO der soRec Transport AG

Die Führung bot praxisnahe Informationen über Materialflüsse, Logistikprozesse und den Einsatz moderner Technologie. Auch Fragen rund um unsere Rolle in der Kreislaufwirtschaft wurden engagiert diskutiert.

 


Netzwerkpflege und regionale Verbundenheit

Die IHK-Generalversammlung ist nicht nur ein Beschlussorgan, sondern ein bedeutender Treffpunkt für Ostschweizer Entscheidungsträger:innen. Besonders schätzen wir die Möglichkeit, uns mit weiteren Betrieben und Akteuren aus der Region zu vernetzen – unter anderem mit:

Die Mischung aus Austausch, Inspiration und praktischen Einblicken macht diesen Anlass zu einem wertvollen Format für die gesamte Ostschweizer Wirtschaft.

 


Unser Fazit: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Betriebsbesichtigung war für uns ein voller Erfolg. Der direkte Dialog mit den Teilnehmenden hat uns einmal mehr gezeigt, wie gross das Interesse an nachhaltiger Entsorgung und ressourcenschonender Wiederverwertung ist.

Ein herzliches Dankeschön an die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell für die professionelle Organisation und an alle Besucher:innen für den inspirierenden Austausch.

Wir bei soRec sind überzeugt:
Nur gemeinsam können wir eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft gestalten – regional verwurzelt, schweizweit wirksam.

 


 

 

071 385 32 20
Abholung