Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt ein Symbol einer Computermaus mit einem Pfeil nach unten, stilisiert in oranger Farbe. Dieses Icon wird häufig verwendet, um Nutzern visuell zu signalisieren, dass sie nach unten scrollen sollen, z. B. auf einer Website oder in einer App. Es dient also als Navigationselement zur Benutzerführung.

Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.

Noch mehr Neuigkeiten und spannende Einblicke in unser Business finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Die Disziplin der Schweizer wurde getestet

Unsere Mülltrennung und Abfallentsorgung in der Schweiz wurde kürzlich vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) untersucht. In 33 Gemeinden analysierte man den Hausmüll, um Einblicke in unsere Recyclinggewohnheiten zu erhalten.

Die Studie offenbart, dass 21% des schweizerischen Abfalls aus recycelbaren Materialien besteht. Das sind 31 Kilogramm pro Person pro Jahr, die wieder verwendet werden könnten. Häufig findet man Speisereste, Gemüse- und Früchteabfälle sowie Kunststoffverpackungen im Restmüll.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen: Die Gesamtmenge des Haushaltsabfalls hat sich im Vergleich zu vor zehn Jahren reduziert, von 206 Kilogramm pro Person auf 148 Kilogramm.

Und hier kommt die soRec in Spiel: Wir möchten tagtäglich die Kreislaufwirtschaft ein Stück besser machen. Die Spezialisierung auf Elektroschrott, Industrieschrott und Kommunalentsorgung gilt besonders für grosse Unternehmen, die eine grosse Menge an recycelbaren Material besitzen.

Helfen auch Sie mit - beauftragen Sie die soRec für Ihre Recyclinganliegen.

071 385 32 20
Abholung