Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt ein Symbol einer Computermaus mit einem Pfeil nach unten, stilisiert in oranger Farbe. Dieses Icon wird häufig verwendet, um Nutzern visuell zu signalisieren, dass sie nach unten scrollen sollen, z. B. auf einer Website oder in einer App. Es dient also als Navigationselement zur Benutzerführung.
Das Bild zeigt eine Szene aus der Metallverarbeitung: Eine Person beim Schweissen trägt eine Schutzmaske, während helle Funken und ein intensiver blauer Lichtbogen entstehen. Die Aufnahme ist mit einem diagonalen Farbverlauf überlagert – von links warmen Gelbtönen bis rechts in kühles Blau –, was dem Bild eine dynamische und energiegeladene Atmosphäre verleiht.

Über uns

Das Neueste

Recycling bedeutet «Aus Alt mach Neu». Hier erfahren Sie gleich das Allerneueste aus unserem Unternehmen und der Branche:

Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.
Das Bild zeigt eine weisse Handschuhfigur mit freundlichem Gesicht auf der linken Seite, daneben eine Reihe von orangefarbenen und blauen Nutzfahrzeugen wie Lastwagen, Bagger, Kehrmaschinen und Greifkräne, die in einer Linie auf weissem Untergrund angeordnet sind. Ganz rechts liegt ein Schrotthaufen.

Noch mehr Neuigkeiten und spannende Einblicke in unser Business finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Triebwerk Workshops

Zurück auf die Schulbank und den Beruf Recyclist/in vorstellen. Genau das hat unser Lehrling im 3. Jahr - Pascal - gestern Dienstag gemacht. Im Rahmen des Triebwerk Workshops durfte er an sechs kleinen Gruppen die Lehrstelle zum/r Recyclist/in vorstellen.

Was ist der Triebwerk Workshop?

Der Verein Triebwerk organisiert und führt in den Schulen der 2. Oberstufe Workshops durch, um die Schüler und Schülerinnen über Lehrberufe, Lehrbetriebe, die Berufswahl und die Lehrstellensuche zu informieren. Ein Workshop dauert rund 3 Stunden. Der Ablauf beinhaltet eine kurze Einführung (Moderatorin), Kleingruppengespräche (Lernende) und ein Live-Bewerbungsgespräch zur Übung (Berufsbildner).
Die Schüler und Schülerinnen interessiert vor allem, was die Lernenden über ihren Berufsalltag und ihre Erfahrungen bei der Lehrstellensuche berichten. In kleinen Gesprächsrunden mit 5 bis 8 Teilnehmenden berichtet man über seine Erfahrungen und beantwortet Fragen der Schüler und Schülerinnen.


Was ist also unser Teil?
1. Du stellst kurz deine Firma und deinen Lehrberuf vor (Haupttätigkeiten/Produkte etc.)
2. Du erzählst wie du deinen Alltag im Lehrbetrieb und in der Berufsschule erlebst.
3. Berichtest von deinen Erfolgen und Misserfolgen bei der Suche deiner Lehrstelle.
4. Beantwortest die Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Die soRec ist dabei

Zurück auf die Schulbank und den Beruf Recyclist/in vorstellen.
Genau das hat unser Lehrling im 3. Jahr - Pascal - gestern Dienstag gemacht. 
 

  • Was ist das überhaupt?
  • Was sind die Aufgaben?
  • Wie sieht ein normaler Tagesablauf aus?
  • Was sind mögliche Karrierewege? 
  • Was verdient man in der Ausbildung?

 

All diese Fragen konnten innert wenigen Minuten in einem intensiven Workshop geklärt werden. Zudem durften wir auch gleich als Arbeitgeber auftreten und so potentielle Lernende ansprechen. 

Besten Dank an Pascal für dein Einsatz! 

Ausblick

Im neuem Jahr finden gleich nochmals zwei solche Veranstaltungen mit Pascal statt. An einem der beiden Tagen darf unsere HR-Leiterin Bettina Solenthaler sogar Bewerbungsgespräche üben und hilfreiche Tipps für mitgeben.

071 385 32 20
Abholung