Entsorgung von leeren Toner in der Schweiz
Einleitung
Leere Toner können in der Schweiz auf verschiedene Wege zurückgebracht werden. Die wohl häufigste Methode für Privatanwender ist wohl das Abgeben an einer kommunalen Sammelstelle.
Für Unternehmen wäre dies zu umständlich. Deswegen gibt es – wie grundsätzlich für alle Materialien – passende Lösungen, um die Sammlung und den Transport zum Recycling zu vereinfachen.
Die Entsorgung
Privathaushalte
Privathaushalte können ihr Tonermodul gratis im Fachhandel oder an einer der schweizweit 600 zertifizierten Swico-Sammelstellen abgeben. Für eine noch bequemere Entsorgung können Sie Ihr Modul auch per Post direkt an die soRec zustellen.
Senden Sie uns das Paket an folgende Adresse:
soRec AG
Toner Recycling
Moosburgstrasse
9200 Gossau SG
Teilnehmer des Swico Rücknahmesystems (Sammelstellen, ICT-Unternehmen)
Für Teilnehmer des Rücknahmesystems von Swico Recycling gelten die Richtlinien von Swico gemäss der Norm SN EN 50625. Die Abwicklung kann separat als Tonerfraktion stattfinden oder auch im Swico Warenstrom mitlaufen.
Hersteller von Drucker («Inverkehrbringer von bildgebenden Geräten»)
Für Produzenten, OEEs sowie Vertriebspartner von tonerhaltigen Bauteilen in grösseren Mengen werden spezifische Lösungen angeboten. Von Klein- bis Grossdrucker, abgeholt oder selbst geliefert wird eine massgeschneiderte Entsorgungslösung erarbeitet. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Klein-, mittel-, und Grossunternehmen
Höchstwahrscheinlich hat Ihr Drucker im Geschäft einen Toner und keine Tintenpatronen. Diese Tonerdrucker sind auf grosse Mengen ausgerichtet und finanziell lohnt sich diese Anschaffung eher, als teure Tintenpatronen für kleinere Mengen.
Hier kommt es darauf an, wie viele Toner Sie tatsächlich verbrauchen. Es gibt kostenlose Rücknahmesysteme der Hersteller – auch als Abomodell, wenn der leere Toner bald ausgeht, dass ein neuer automatisch zugesendet wird.
Alternativ können Sie die Toner auch Ihrem Entsorgungspartner mitgeben, sofern Sie einen haben.
Bei der soRec schauen wir immer über den Tellerrand hinweg und holen maximale Effizienz aus dem Entsorgungskonzept Ihres Unternehmens.
Jetzt Abholung der soRec beauftragen: Abholungsformular
Darum ist die Tonerentsorgung kostenlos in der Schweiz
Dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG), welche direkt bei Kauf bezahlt wird, wird das Recycling finanziert. Mit dieser Lösung kann der Kunde sein Elektronikgerätkostenlos an einer Verkaufsstelle zurückgeben oder bei einer Sammelstelle abgeben.
Der ICT-Branchenverband Swico verantwortet für die Schweiz die Rücknahme, den Transport, das Recycling sowie die Kontrolle des Prozesses für Informatikmittel, Büro- und Unterhaltungselektronik.
Zu den SWICO Konventionsunterzeichner gehören über 750 Unternehmen, welche sich für das fach- und umweltgerechte Recycling stark machen. Insgesamt ermöglichen diese schweizweit fast 7000 Rückgabestellen.
Fazit
Die Rücknahme leerer Toner ist in der Schweiz einfach zu handhaben. Es gibt viele Möglichkeiten für die Rücknahme – auch eine Implementierung in aktuelle Entsorgungen in Ihrem Unternehmen.
Warum man unbedingt Toner recyceln sollte, erfahren Sie im Blogbeitrag über die Probleme und Herausforderungen: Probleme beim Recycling von Tonern
Jetzt die passende Lösung für Ihre leeren Toner anfragen
Füllen Sie das Formular aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail.