Verantwortung

Klimaneutral …

… als erster Elektronik-Recycler in der Schweiz! 

Da wir unsere Verantwortung sehr ernst nehmen, ist das soRec Elektro-Altgeräte-Recycling bereits seit 2010 klimaneutral. Dass wir das erste Schweizer Unternehmen der Branche mit diesem Standard sind, macht uns schon ein wenig stolz. Aber noch mehr freut sich darüber die Umwelt.

Verantwortung

Klimaneutral …

… als erster Elektronik-Recycler in der Schweiz! 

Da wir unsere Verantwortung sehr ernst nehmen, ist das soRec Elektro-Altgeräte-Recycling bereits seit 2010 klimaneutral. Dass wir das erste Schweizer Unternehmen der Branche mit diesem Standard sind, macht uns schon ein wenig stolz. Aber noch mehr freut sich darüber die Umwelt.

Swiss Climate Protection Initiative (SCPI)

Die soRec AG, Arbeitsbereich e-waste, hat sich 2010 der «Swiss Climate Protection Initiative (SCPI)» angeschlossen, um mit Emissionszertifikaten – so­genannte Swiss Charter Units – das Elektro-Altgeräte-Recycling klimaneutral zu betreiben. Die SCPI unterstützt weltweit emissions­reduzierende Projekte, die die hohen Ansprüche der «Swiss Charter» erfüllen.

Grundlage zur Kompensation des CO2 ist ein Modell, das in Zusammenarbeit mit der EMPA St.Gallen / ETH Zürich (Projektleitung Hans Böni) entwickelt worden ist. Damit können die im Rahmen des Elektro-Altgeräte-Recyclings anfallenden, zu kompensierenden CO2-Emissionen berechnet werden.

Regelmässige Kontrollen der EMPA St. Gallen, die im Auftrag der Stiftung Entsorgung Schweiz und SWICO, im Bereich Elektronikschrottrecycling stattfinden, helfen uns, unsere Klimaschutz-Bestrebungen kontinuierlich zu verbessern. Ebenso regelmässig liefern wir dem zuständigen kantonalen Amt für Umweltschutz unsere Abfallanalysen oder unsere Abluftdaten aus der Luftreinigung. 

Demontierte Kunststoffe helfen dem Heizkraftwerk St.Gallen bei der Energieproduktion für das städtische Fernwärmenetz. Damit hilft die soRec AG den Einsatz von Heizöl in den Haushalten und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Ein Reinigungssystem von insgesamt 60’000m³/h Luft sorgt dafür, dass die Umwelt nichts zu Husten hat.
Hier wird nichts verschwendet: Per Fernwärme wird die Wärme unserer Maschinen zur Beheizung von Gebäuden und Wasser genutzt.

soRec unterstützt die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen: 
Wir nutzen und entwickeln Technolgien zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.