Entsorgen ohne Sorgen

Abfälle

Nicht alle Abfälle lassen sich recyceln. In solchen Fällen sorgen wir für eine gesetzeskonforme, sichere und energetisch sinnvolle Entsorgung über die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA).

Jetzt anrufen: +41 (0) 71 385 32 20

Eine weisse Arbeitshandschuh-Puppe mit orangefarbenen Details liegt auf dem Rücken. Auf der Handfläche stehen zwei weisse, prall gefüllte Säcke ohne Aufdruck.
Das Bild zeigt ein Symbol einer Computermaus mit einem Pfeil nach unten, stilisiert in oranger Farbe. Dieses Icon wird häufig verwendet, um Nutzern visuell zu signalisieren, dass sie nach unten scrollen sollen, z. B. auf einer Website oder in einer App. Es dient also als Navigationselement zur Benutzerführung.
Auf dem Bild ist ein Arbeitshandschuh mit freundlichem Gesichtsausdruck abgebildet, der zwei weisse Säcke in seiner geöffneten Handfläche hält; die Säcke sind mit einem schwarzen Band verschlossen und stehen symbolisch für das Tragen oder Sammeln von Materialien, möglicherweise im Kontext von Recycling oder Abfallmanagement, vor einem hellblauen, diagonal gestreiften Hintergrund.

Entsorgen ohne Sorgen

Abfälle

Nicht alle Abfälle lassen sich recyceln. In solchen Fällen sorgen wir für eine gesetzeskonforme, sichere und energetisch sinnvolle Entsorgung über die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA).

Jetzt anrufen: +41 (0) 71 385 32 20

Eine weisse Arbeitshandschuh-Puppe mit orangefarbenen Details liegt auf dem Rücken. Auf der Handfläche stehen zwei weisse, prall gefüllte Säcke ohne Aufdruck.

Brennbare Abfälle sind nicht wiederverwertbar: weder recycelt noch separat gesammelt. Sie gelangen in die Kehrichtverbrennungsanlage, wo sie thermisch verwertet und zur Energiegewinnung genutzt werden. Wir haben für Sie das passende Gebinde bereit – ob Boxen, Mulden oder auf Anfrage einen Presscontainer. Hier finden Sie die passenden Gebinde.

Die Gewerbe- & Industrie Entsorgung von soRec bietet massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Gemeinden. Sie umfasst die Analyse bestehender Entsorgungsprozesse, Beratung zu gesetzlichen Anforderungen und die Umsetzung effizienter Stoffstromkonzepte. Ergänzt wird das Angebot durch eine leistungsfähige Logistik, zuverlässige Abholung und eine transparente Nachweisführung, um ökologische und gesetzliche Standards sicherzustellen.

Gewerbe und Industrie     
Alles auf einen Blick über die Entsorgung von diversen Materialien.

PDF | Onepager laden

 

Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien

Quelle: Bundesamt für Energie BFE (Schweiz)

Drei Kreisdiagramme zeigen die Materialzusammensetzung von Flachbildschirmen, Kühlgeräten und Lampen – veranschaulichen die Anteile von Eisen, Nichteisenmetallen, Kunststoff, Glas, Kabeln und sonstigen Materialien im eRecycling
Die Schweizer Flagge weht im Wind vor hellem, blauem Himmel – Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und regionale Verbundenheit

Was darf nicht in den Restabfall?

Ein Smartphone mit gesprungenem Display liegt auf einem Laptop, oben rechts rotes X-Symbol – Hinweis auf defekte Elektronikgeräte und deren fachgerechte Entsorgung

Elektrogeräte

Nahaufnahme verschiedener Batterien mit rotem X-Symbol oben rechts – erinnert an das korrekte Entsorgen von Batterien wegen ihrer umweltschädlichen Inhaltsstoffe

Batterien / Akkus

Verschiedene flachgedrückte Kartonverpackungen mit rotem X-Symbol oben rechts – zeigt, dass Altkarton nicht über den Recyclinghof, sondern über die kommunale Kartonsammlung entsorgt werden soll

Biorohstoffe (wie Holz, Papier, Karton)

Geöffnete Farbdosen in verschiedenen Farben mit rotem X-Symbol oben rechts – signalisiert, dass Farben und Lacke nicht in den normalen Abfall gehören und separat entsorgt werden müssen         Ist dieses Gespräch bislang hilfreich?

Altöl und Farben

 

Eine Hand entnimmt eine Tonerkartusche aus einem Drucker, oben rechts ein rotes X-Symbol – zeigt, dass Druckerpatronen und Toner fachgerecht über Recyclingstellen entsorgt werden müssen

Leere Tonerkartuschen

Mehrere Industrie-Fässer mit Chemikalienkennzeichnungen stehen auf Paletten, oben rechts ein rotes X-Symbol – warnt vor der unsachgemässen Entsorgung von Sonderabfällen und Gefahrstoffen

Sonderabfälle

 

Rostige Eisenrohre mit rotem X-Symbol oben rechts – Hinweis auf die falsche Anlieferung oder Entsorgung von Altmetall ausserhalb vorgesehener Sammelstellen

Sämtiche Metalle

5 Vorteile, die für die soRec sprechen

All-in-One aus einer Hand

• Behälter und Logistik 
• Recycling 
• Beratung und Entwicklung

Innovationsführer

Wir treiben die Branche voran – z.B. mit der einzigen Toner Recyclinganlage der Schweiz, der soRec BLACK BOX.

Regional mit eigenen Anlagen

Die soRec betreibt eigene Anlagen in Gossau SG und stärkt somit die Schweizer (Kreislauf-) Wirtschaft.

Kompetenz

Seit 1953 sind wir Rohstoffretter. Und das wird sich nicht ändern.

Faire Preise

Profitieren Sie von fairen und transparenten Preisen.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Die Abfälle werden bei 850 – 1‘000 Grad Celsius verbrannt. Die entstehende Energie wird als Strom oder Fernwärme genutzt.

Viele Materialien bestehen aus mehrschichtigen Verbundstoffen, sind verschmutzt oder lassen sich wirtschaftlich nicht trennen – deshalb ist die Verbrennung der ökologisch sinnvollste Weg.

Ja – je besser die Vorsortierung, desto günstiger die Entsorgung im Allgemeinen und desto besser ist es für die Umwelt.

Die Preise richten sich nach Gewicht, Volumen und Zeitraum. Bitte fragen Sie uns direkt und unverbindlich an und wir nennen Ihnen gerne den aktuellen Preis.

CO2-Zertifikat für Sie

Wir berechnen die exakte CO2-Einsparung
durch das Recycling und
erstellen Ihnen ein CO2-Zertifikat.

Was wir recyceln

Unsere Materialien im Überblick – von Elektroschrott bis Holz.

Zum Material-Wiki

071 385 32 20
Abholung