Entsorgen ohne Sorgen

Haushaltsgeräte


Ob Waschmaschine, Kühlschrank oder Backofen – wir nehmen Ihre alten Haushaltsgeräte umweltgerecht und kostenlos entgegen. Als SENS-zertifizierter Recycler können Sie sich auf Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität verlassen.

Jetzt anrufen: +41 (0) 71 385 32 20

Logo von SENS eRecycling mit grün-pinkem Stromstecker-Symbol, das für nachhaltige Entsorgung und Recycling von Elektrogeräten steht   1/2
Das Bild zeigt einen gepolsterten Arbeitshandschuh mit orangefarbenem Bündchen, der eine kleine, weisse Waschmaschine in der Hand hält. Der Hintergrund ist transparent.
Das Bild zeigt ein Symbol einer Computermaus mit einem Pfeil nach unten, stilisiert in oranger Farbe. Dieses Icon wird häufig verwendet, um Nutzern visuell zu signalisieren, dass sie nach unten scrollen sollen, z. B. auf einer Website oder in einer App. Es dient also als Navigationselement zur Benutzerführung.
Das Bild zeigt einen weissen Arbeitshandschuh mit orangefarbenem Saum und einem aufgestickten, lachenden Gesicht, der flach daliegt und auf seiner Handfläche eine weisse Waschmaschine im Miniaturformat hält; der Hintergrund ist hellblau mit diagonalen Linien auf der linken Seite.

Entsorgen ohne Sorgen

Haushaltsgeräte


Ob Waschmaschine, Kühlschrank oder Backofen – wir nehmen Ihre alten Haushaltsgeräte umweltgerecht und kostenlos entgegen. Als SENS-zertifizierter Recycler können Sie sich auf Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität verlassen.

Jetzt anrufen: +41 (0) 71 385 32 20

Logo von SENS eRecycling mit grün-pinkem Stromstecker-Symbol, das für nachhaltige Entsorgung und Recycling von Elektrogeräten steht   1/2
Das Bild zeigt einen gepolsterten Arbeitshandschuh mit orangefarbenem Bündchen, der eine kleine, weisse Waschmaschine in der Hand hält. Der Hintergrund ist transparent.
Logo von SENS eRecycling mit grün-pinkem Stromstecker-Symbol, das für nachhaltige Entsorgung und Recycling von Elektrogeräten steht   1/2

Haushaltsgeräte sind stationäre und meist schwerere Geräte mit elektrischen oder elektronischen Komponenten, die vorwiegend im Haushalt für Reinigung, Kühlen, Waschen oder Kochen verwendet werden. Typische Beispiele sind: Kühlschrank, Waschmaschinen, Backöfen, Kochherde, Klimageräte und Boiler. 

Diese meisten Geräte unterliegen der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) und dürfen nur über autorisierte Sammel- und Rücknahmestellen entsorgt werden. Auch das Recycling dieser Geräte bedarf einer Zertifizierung, welche soRec besitzt.

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott durch soRec umfasst sowohl haushaltsübliche Geräte als auch komplexe industrielle Elektronik. Dabei wird grosser Wert auf eine gesetzeskonforme, umweltfreundliche Behandlung gelegt. soRec bietet massgeschneiderte Lösungen für die fachgerechte Sammlung, den sicheren Transport und die Rückführung der Wertstoffe in den Kreislauf. Kundenspezifische Entsorgungskonzepte und Nachweise sorgen zudem für volle Transparenz.

Elektroschrott     
Alles auf einen Blick über die Entsorgung von E-Schrott.

PDF | Onepager laden

 

Toner-Recycling   
Wir sind Spezialisten im Toner-Recycling. Erfahren Sie hier mehr.

 PDF | Whitepaper laden

Gruppe von ausgedienten Haushaltsgeräten wie Kühlschrank, Waschmaschine, Ofen, Staubsauger und Kaffeemaschine – steht für Elektroschrott, der fachgerecht recycelt werden muss

Da steckt ’ne Menge drin!

Wir retten die Rohstoffe aus dem, was sonst im Müll verloren gehen würden: Damit reduzieren wir aktiv den Bedarf an Primärrohstoffen und verringerndie Abhängigkeit von Importen, ganz abgesehen davon, dass einige Rohstoffe immer seltener werden. Die soRec AG hilft Ihnen dabei, ökologische Verantwortung zu leben und sorgt zugleich füreinen funktionierenden Kreislauf.

So funktioniert HighTech-Recycling bei soRec

Bei soRec erhalten Sie eine nachweisbar höhere Leistungsqualität: Bis 5 Prozent bessere Recyclingquote und bis 30 Prozent bessere Verwertungsquote. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern sind wir nicht Vermittler von Recyclinggut, sondern betreiben eigene Recyclinganlagen. Mit erfahrenen Mitarbeitern und modernster Technik holen wir ein Maximum aus Ihrem Elektroschrott.

Um unsere Umweltverantwortung bestmöglich wahrnehmen und dabei eine maximale Ressourcennutzung bieten zu können, haben wir ein schonendes und zukunftsfähiges Recyclingverfahren entwickelt, das wir kontinuierlich perfektionieren. Innovation und Forschung liegen dabei in der DNA unseres Unternehmens.

Demontage und Schadstoffentfrachtung

Demontage und Schadstoffentfrachtung

Zerkleinerung

Zerkleinerung

1. Klassifizierungs- parcours

1. Klassifizierungs- parcours

2. Klassifizierungs- parcours

2. Klassifizierungs- parcours

5 Vorteile, die für die soRec sprechen

Zertifiziert

Wir sind offiziell zertifizierter Recycler von SWICO und SENS nach SN EN 50625-1:2014. Zudem besitzen wir das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach ISO 9'001:2015 und ISO 14‘001:2015.

Kostenlos

Durch die vRG ist die Abgabe der Kleingeräte kostenlos.

Innovationsführer

Wir treiben die Branche voran – z.B. mit der einzigen Toner Recyclinganlage der Schweiz.

All-in-One aus einer Hand

• Behälter & Logistik 
• Recycling 
• Beratung & Entwicklung

CO2-kompensiert

Das soRec E-Schrott Recycling ist bereits seit 2010 klimaneutral.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Im Gegensatz zu den Kleingeräten, welche nur in Paletten mit Rahmen gelagert werden dürfen, kann man bei Grossgeräten auf Grosscontainer zurückgreifen. Es ermöglicht so die effizientere Sammlung, Lagerung und Transport.

Die Entsorgung selbst ist kostenlos, da diese durch die vRG bereits bezahlt ist. Der Transport ist ab einer Menge von 500 KG kostenlos. Sollte die Menge leichter sein, fragen Sie uns an für eine individuelle Offerte.

Nein. Bitte geben Sie das Gerät vollständig ab, ohne eine Demontage durchzuführen. Der Rest wird von unseren Profis durchgeführt.

Sie werden bei uns in Gossau SG sortiert und demontiert. Dort entfernen wir Komponenten mit gefährlichen Stoffen (z.B. FCKW oder PCB) und Kabel. Danach gehen die einzelnen Teile in unser Recycling, woraus neue Sekundärrohstoffe entstehen.

Nein, eine Reinigung ist nicht nötig. Es sollte jedoch leergeräumt sein und nicht tropfen.

CO2-Zertifikat für Sie

Wir berechnen die exakte CO2-Einsparung
durch das Recycling und
erstellen Ihnen ein CO2-Zertifikat.

Global engagiert für den Klimaschutz

Kühlgeräte-
Recycling in Brasilien


Im Rahmen der Swiss Climate Protection Initiative engagiert sich die Solenthaler Recycling AG für saubere Recycling-Technologien in Schwellenländern – etwa beim Aufbau einer hochmodernen Kühlgeräte-Recyclinganlage in Cabreúva, Sao Paulo, Brasilien. Das Projekt verhindert die Freisetzung von FCKW, schafft neue Arbeitsplätze und leistet einen messbaren Beitrag zum globalen Klimaschutz. Ein Beispiel dafür, wie starke Partnerschaften weltweit Wirkung zeigen.

Unsere Partnerschaften

Was wir recyceln

Unsere Materialien im Überblick – von Elektroschrott bis Holz.

Zum Material-Wiki

071 385 32 20
Abholung