Service | Entsorgung | Recycling
Hartmetall
Hartmetall oder Zementkarbid ist eine besondere Art von Verbundstoff, die hauptsächlich aus Wolfram und Cobalt besteht. Aufgrund der besonderen Härte und Verschleissfestigkeit wird Hartmetall bevorzugt für Schneidwerkzeuge, medizinische Geräte, Schmuck und Sportausrüstung verwendet wird. Durch Hartmetall-Recycling können wir von soRec Ressourcen schonen und Umweltschäden reduzieren. Der Prozess umfasst das Sammeln, Zerkleinern und chemische Behandeln von Abfällen, um Wolframkarbid und Cobalt zurückzugewinnen.
Unsere Entsorgungslösungen
 
                
        
    
 
        
    
     
        
        
        
            Service | Entsorgung | Recycling
Hartmetall
Hartmetall oder Zementkarbid ist eine besondere Art von Verbundstoff, die hauptsächlich aus Wolfram und Cobalt besteht. Aufgrund der besonderen Härte und Verschleissfestigkeit wird Hartmetall bevorzugt für Schneidwerkzeuge, medizinische Geräte, Schmuck und Sportausrüstung verwendet wird. Durch Hartmetall-Recycling können wir von soRec Ressourcen schonen und Umweltschäden reduzieren. Der Prozess umfasst das Sammeln, Zerkleinern und chemische Behandeln von Abfällen, um Wolframkarbid und Cobalt zurückzugewinnen.
Unsere Entsorgungslösungen
 
                
        
    
Inhalt
Was ist Hartmetall?        
Was wird aus Hartmetall hergestellt?       
Wie wird Hartmetall hergestellt?       
Wo wird Hartmetall hauptsächlich produziert?      
Wie wird Hartmetall recycelt?       
Wie sieht der Materialkreislauf von Hartmetall aus?       
Was sind die Umwelt-Konsequenzen der Hartmetallherstellung?  
Was ist der Nutzen, wenn wir Hartmetall recyceln?       
Wie kann ich Hartmetall recyceln?
Was ist Hartmetall?
Hartmetall, auch bekannt als Zementkarbid, ist ein extrem hartes Material, das hauptsächlich aus Wolframkarbid (WC) und einem Bindermetall, typischerweise Cobalt (Co), besteht. Es wird durch das Sintern von Wolframkarbidpulver mit dem Bindermetall hergestellt. Diese Materialkombination bietet eine aussergewöhnliche Härte und Verschleissfestigkeit, was Hartmetall besonders geeignet für Schneidwerkzeuge, Bohrer, Fräser und verschiedene Verschleissteile macht.
Was wird aus Hartmetall hergestellt?
- Schneidwerkzeuge
 Fräser, Bohrer, Wendeschneidplatten für die Metallbearbeitung.
- Verschleissteile
 Düsen, Stempel, Walzen in industriellen Prozessen.
- Medizinische Geräte
 chirurgische Instrumente, Prothesen.
- Schmuck
 aufgrund seiner Kratzfestigkeit und seines metallischen Glanzes.
- Sportausrüstung
 z.B. Ski- und Snowboardkanten.
Wo wird Hartmetall hauptsächlich produziert?
- China
 Grösster Produzent von Wolfram, wichtig für die Hartmetallproduktion.
- Europa
 Deutschland und Schweden sind führend in der Herstellung von Hartmetallwerkzeugen und -komponenten.
- Nordamerika
 USA und Kanada haben bedeutende Hartmetallproduktionsstätten.
Wie wird Hartmetall hergestellt?
Die Herstellung von Hartmetall beginnt mit der Gewinnung der Rohstoffe, hauptsächlich Wolfram und Cobalt. Das Wolfram wird in Form von Wolframkarbid und das Cobalt als Binder verwendet. Diese Pulver werden gemischt, gepresst und in einem Ofen bei hohen Temperaturen gesintert, wodurch eine sehr harte und dichte Materialstruktur entsteht. Der Sinterprozess ermöglicht es, Werkstücke mit präzisen Abmessungen und Formen zu erzeugen.
Wie wird Hartmetall recycelt?
Das Recycling von Hartmetall ist ein komplexer Prozess, der das Sammeln von Hartmetallabfällen, deren Zerkleinerung und chemische Behandlung umfasst, um Wolframkarbid und Cobalt zurückzugewinnen. Das recycelte Material wird dann erneut für die Herstellung von Hartmetallprodukten verwendet.
 
                Wie sieht der Materialkreislauf von Hartmetall aus?
Der Kreislauf umfasst die Rohstoffgewinnung, die Herstellung von Hartmetall, die Nutzung in verschiedenen Anwendungen, das Sammeln und Recyceln von Hartmetallabfällen und die Wiederverwendung der gewonnenen Materialien in der Produktion.
Was sind die Umwelt-Konsequenzen der Hartmetallherstellung?
- Energieintensive Produktion
 Hoher Energieverbrauch beim Sintern und Verarbeiten.
- Abbau von Rohstoffen
 Umweltauswirkungen durch den Abbau von Wolfram und Cobalt.
- Chemische Prozesse
 Einsatz von Chemikalien bei der Verarbeitung, die potenziell umweltschädlich sind.
Was ist der Nutzen, wenn wir 
Hartmetall recyceln?
- Ressourcenschonung
 Verringert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen.
- Energieeinsparung
 Recycling erfordert weniger Energie als die Neugewinnung von Wolfram und Cobalt.
- Umweltschutz
 Reduziert die Umweltbelastung durch Abbau und Verarbeitung.
- Wirtschaftlichkeit
 Senkt die Kosten für Rohmaterialien und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.
Wie kann ich Hartmetall recyceln?
Hartmetall kann an folgenden Orten zurückgegeben werden:
- Kommunale Sammelstellen
- Recyclingzentren
 
                
        
    
Abholauftrag für
Hartmetall
soRec verfügt über mehr als 1.000 Behälter, offen und gedeckt, für jede Betriebsgrösse. Vereinbaren Sie eine Abholung zum Wunschtermin oder auf Abruf.
 
                
        
    
Entsorgungs-  
konzepte
In Ihrem Betrieb wird regelmässig Hartmetall entsorgt? Wir haben individuelle Entsorgungslösungen für Sie.
Planen sie mit uns
 
                
        
    
Anlieferung  
in Gossau
Liefern Sie Ihr Hartmetall bei uns an. Wir sind sehr gut erreichbar von der A1 Zürich – St.Gallen.
 
                
        
    
Online entsorgen   
im soRec-Shop
Der soRec-Shop ist der moderne und unkomplizierte Weg, um Hartmetall und andere Altmetalle online zu entsorgen. Wir bieten attraktive Ankaufpreise.
 
             
        