Service | Entsorgung | Recycling
Karton
Karton ist ein vielseitiges Material aus Zellstoff oder recyceltem Papier. Karton zeichnet sich durch Steifigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit aus, was durch das Zusammenpressen von mehreren Lagen Papier erreicht wird. Üblich sind zwei Haupttypen von Karton: zum einen die Wellpappe, zum anderen Vollkarton. Recycling von Karton reduziert die Notwendigkeit, neue Zellstofffasern zu verwenden und ist ein wichtiger Bestandteil der Papierindustrie. Kartonrecycling dient der Ressourcenschonung, schont natürliche Lebensräume, spart Energie, reduziert die Umweltbelastung und hat wirtschaftliche Vorteile.
Wir beraten Sie gern
 
                
        
    
 
        
    
     
        
        
        
            Service | Entsorgung | Recycling
Karton
Karton ist ein vielseitiges Material aus Zellstoff oder recyceltem Papier. Karton zeichnet sich durch Steifigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit aus, was durch das Zusammenpressen von mehreren Lagen Papier erreicht wird. Üblich sind zwei Haupttypen von Karton: zum einen die Wellpappe, zum anderen Vollkarton. Recycling von Karton reduziert die Notwendigkeit, neue Zellstofffasern zu verwenden und ist ein wichtiger Bestandteil der Papierindustrie. Kartonrecycling dient der Ressourcenschonung, schont natürliche Lebensräume, spart Energie, reduziert die Umweltbelastung und hat wirtschaftliche Vorteile.
Wir beraten Sie gern
 
                
        
    
Inhalt
Was ist Karton? 
Wie wird Karton hergestellt? 
Wo wird Karton hauptsächlich hergestellt? 
Was wird aus Karton hergestellt? 
Wie wird Karton recycelt? 
Wie sieht der Kreislauf von Karton aus? 
Was ist der Nutzen, wenn wir Karton recyceln? 
Was sind die Umweltkonsequenzen der Kartonherstellung? 
Wie kann ich Karton entsorgen?
Was ist Karton?
Karton ist ein vielseitiges, robustes Material, das aus Zellstoff oder recycelten Papierprodukten hergestellt wird. Es besteht aus mehreren Lagen von Papier, die zusammengepresst werden, um eine dickere und stabilere Form zu erreichen. Karton zeichnet sich durch seine Steifigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit aus. Er wird oft in zwei Haupttypen unterteilt: Wellpappe, die für Verpackungen verwendet wird, und Vollkarton, der für Dinge wie Verpackungen von Lebensmitteln und Getränken, Kosmetika und kleinen Konsumgütern verwendet wird.
Was wird aus Karton hergestellt?
- Verpackungen
 Schachteln, Kartons für den Versand.
- Lebensmittel- und Getränkeverpackungen
 Müslischachteln, Saftkartons.
- Einwegartikel
 Pappbecher, Teller, Einwegschalen.
- Büro- und Schulmaterialien
 Ordner, Hefte, Umschläge.
- Display-Materialien
 Werbedisplays, Informationsstände.
- Möbel
 Ökologische Möbel und Dekorationen.
- Spielzeug und Puzzles
 Brettspiele, Puzzles und andere pädagogische Materialien.
Wie wird Karton hergestellt?
Die Herstellung von Karton beginnt mit der Beschaffung von Zellstoff, der aus Holz gewonnen wird. Der Zellstoff wird dann gebleicht und aufbereitet, um eine gleichmässige Papiermasse zu bilden. Diese Masse wird durch Walzen gepresst, um unterschiedliche Dicken und Festigkeiten zu erreichen. Bei der Herstellung von Wellpappe wird eine wellenförmige Papierlage zwischen zwei glatte Lagen geklebt, um eine höhere Festigkeit zu erreichen. Vollkarton wird hingegen durch das Pressen mehrerer Papierlagen ohne Wellstruktur hergestellt.
Wo wird Karton hauptsächlich hergestellt?
- Nordamerika
 USA und Kanada mit grossen Papier- und Zellstoffindustrien.
- Europa
 Schweden, Finnland und Deutschland, bekannt für ihre nachhaltige Forstwirtschaft und Kartonproduktion.
- Asien
 China und Indien, aufgrund des hohen Bedarfs und der umfangreichen Produktionskapazitäten.
Wie wird Karton recycelt?
Kartonrecycling umfasst das Sammeln, Sortieren und Reinigen von gebrauchtem Karton. Der Karton wird dann in Wasser eingeweicht, um die Fasern zu lösen und Verunreinigungen wie Tinte und Klebstoffe zu entfernen. Die gereinigten Fasern werden dann zu neuem Papier oder Karton aufbereitet. Recycling reduziert die Notwendigkeit, neue Zellstofffasern zu verwenden, und ist ein wichtiger Bestandteil der Papierindustrie.
 
                Wie sieht der Kreislauf von Karton aus?
Kartonrecycling umfasst das Sammeln, Sortieren und Reinigen von gebrauchtem Karton. Der Karton wird dann in Wasser eingeweicht, um die Fasern zu lösen und Verunreinigungen wie Tinte und Klebstoffe zu entfernen. Die gereinigten Fasern werden dann zu neuem Papier oder Karton aufbereitet. Recycling reduziert die Notwendigkeit, neue Zellstofffasern zu verwenden, und ist ein wichtiger Bestandteil der Papierindustrie.
 
                
        
    
Was ist der Nutzen, 
wenn wir Karton recyceln?
- Ressourcenschonung
 Verringert den Bedarf an neuem Zellstoff aus Holz.
- Umweltschutz
 Reduziert die Abholzung und schont natürliche Lebensräume.
- Energieeinsparung
 Recycling benötigt weniger Energie als die Herstellung von neuem Karton.
- Reduzierung der Umweltbelastung
 Verringert die Menge an Abfall, der auf Deponien landet.
- Wirtschaftliche Vorteile
 Schafft Arbeitsplätze in der Recyclingbranche.
Was sind die Umweltkonsequenzen der Kartonherstellung?
- Abholzung
 Beeinträchtigung von Wäldern und Biodiversität.
- Energie- und Wasserverbrauch
 Hoher Bedarf bei der Zellstoff- und Papierherstellung.
- Chemikalieneinsatz
 Bleichmittel und andere Chemikalien können Umweltbelastungen verursachen.
- CO2-Emissionen
 Freisetzung von Treibhausgasen während der Produktion und des Transports.
Wie kann ich Karton entsorgen?
Karton kann an folgenden Orten zurückgegeben werden:
- Kommunale Sammelstellen
- Recyclingzentren
 
                
        
    
Jetzt Karton recyceln
Wir informieren und beraten Sie gern.
soRec kontaktieren
 
        