Service | Entsorgung | Recycling
Papier
Papier ist ein vielseitiges Material, das hauptsächlich aus Pflanzenfasern oder recyceltem Papier besteht. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Beschreibbarkeit und Recyclingfähigkeit wird Papier in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens verwendet. Von Schreib- und Druckpapier über Verpackungsmaterialien bis hin zu Hygieneprodukten und dekorativen Artikeln – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Durch Recycling von Papier kann der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert, die Umweltbelastung verringert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Daher ist es wichtig, Papier bewusst zu recyceln, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz zu leisten.
Wir beraten Sie gern
 
                
        
    
 
        
    
     
        
        
        
            Service | Entsorgung | Recycling
Papier
Papier ist ein vielseitiges Material, das hauptsächlich aus Pflanzenfasern oder recyceltem Papier besteht. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Beschreibbarkeit und Recyclingfähigkeit wird Papier in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens verwendet. Von Schreib- und Druckpapier über Verpackungsmaterialien bis hin zu Hygieneprodukten und dekorativen Artikeln – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Durch Recycling von Papier kann der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert, die Umweltbelastung verringert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Daher ist es wichtig, Papier bewusst zu recyceln, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz zu leisten.
Wir beraten Sie gern
 
                
        
    
Inhalt
Was ist Papier?  
Wie wird Papier hergestellt?  
Wo wird Papier hauptsächlich hergestellt?  
Was wird aus Papier hergestellt?  
Wie wird Papier recycelt?  
Wie sieht der Kreislauf von Papier aus?  
Was ist der Nutzen, wenn wir Papier recyceln?  
Was sind die Umweltkonsequenzen der Papierherstellung?  
Wie kann ich Altpapier entsorgen?
Was ist Papier?
Papier ist ein dünnes Material, das hauptsächlich aus Pflanzenfasern besteht, insbesondere aus Zellstoff, der aus Holz gewonnen wird. Es kann auch aus anderen Faserquellen wie Recyclingpapier, Bambus, Hanf oder Baumwolle hergestellt werden. Papierherstellung umfasst das Mahlen der Fasern, ihre Auflösung in Wasser, das Ausbreiten dieser Mischung auf Sieben und das anschliessende Trocknen. Papier wird aufgrund seiner Vielseitigkeit, Beschreibbarkeit und Recyclingfähigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet.
Was wird aus Papier hergestellt?
- Schreib- und Druckpapier
 Bücher, Zeitungen, Notizbücher.
- Verpackungsmaterialien
 Kartons, Verpackungspapier, Umschläge.
- Hygieneprodukte
 Toilettenpapier, Taschentücher, Servietten.
- Dekorative Artikel
 Tapeten, Geschenkpapier.
- Büromaterialien
 Aktenordner, Briefumschläge, Kalender.
- Künstlerbedarf
 Zeichenpapier, Aquarellpapier.
- Industrielle Anwendungen
 Filterpapier, Schleifpapier.
Wie wird Papier hergestellt?
Papier wird durch einen Prozess hergestellt, der mit der Gewinnung von Zellstoff beginnt, meist aus Holz durch mechanische oder chemische Verfahren. Der Zellstoff wird dann gebleicht und zu einem feinen Brei verarbeitet. Dieser Brei wird auf ein kontinuierlich laufendes Sieb gegossen, um Wasser zu entfernen und eine gleichmässige Papierbahn zu formen. Nach dem Pressen und Trocknen wird das Papier je nach Verwendungszweck weiter veredelt, z.B. durch Glätten, Beschichten oder Färben.
Wo wird Papier hauptsächlich hergestellt?
- China
 Grösster Papierproduzent weltweit.
- USA
 Bedeutender Produzent, insbesondere von hochwertigem Druck- und Schreibpapier.
- Europa
 Schweden, Finnland, Deutschland mit starker Papierindustrie, fokussiert auf Nachhaltigkeit
Wie wird Papier recycelt?
Papierrecycling umfasst das Sammeln von Altpapier, das Sortieren nach Qualität, das Zerkleinern in Wasser, um einen Brei zu bilden, und das Entfernen von Tinte und anderen Verunreinigungen. Der gereinigte Brei wird dann zur Herstellung neuer Papierprodukte verwendet. Recycling von Papier hilft, den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern.
 
                Wie sieht der Kreislauf von Papier aus?
Der Kreislauf beginnt mit der Herstellung von Papier aus frischem oder recyceltem Zellstoff. Nach der Verwendung wird das Papier gesammelt und recycelt, um erneut in den Produktionsprozess einzugehen. Durch Recycling wird der Bedarf an neuem Zellstoff verringert, und es entsteht weniger Abfall.
 
                
        
    
Was ist der Nutzen, 
wenn wir Papier recyceln?
- Ressourcenschonung
 Weniger Bedarf an frischem Holz für Zellstoff.
- Umweltschutz
 Reduzierung von Abholzung und CO2-Emissionen.
- Energieeinsparung
 Recyclingprozesse verbrauchen weniger Energie als die Neuproduktion.
- Reduzierung der Abfallmenge
 Verringert den Deponiebedarf und die damit verbundenen Umweltprobleme.
- Wirtschaftliche Vorteile
 Schafft Arbeitsplätze in der Recyclingindustrie.
Was sind die Umweltkonsequenzen der Papierherstellung?
- Abholzung
 Entfernung von Wäldern für Zellstoffplantagen, was Biodiversität und Ökosysteme beeinträchtigt.
- Wasserverbrauch und –verschmutzung
 Papierherstellung benötigt viel Wasser und kann zu Wasserverschmutzung führen.
- Energieverbrauch
 Hoher Energiebedarf für die Produktion und den Transport von Papier.
- Chemische Abfälle
 Einsatz von Chemikalien bei der Zellstoffaufbereitung und Papierbleichung.
Wie kann ich Altpapier entsorgen?
Papier kann an folgenden Orten zurückgegeben werden:
- Kommunale Sammelstellen
- Recyclingzentren
 
                
        
    
Jetzt Papier recyceln
Wir informieren und beraten Sie gern.
soRec kontaktieren
 
        